Herzlich willkommen beim Lions Club Eisenstadt

Herzlich willkommen auf der Homepage des Lions Club Eisenstadt. Wir möchten Sie gerne ein wenig über unseren Club, unsere Aktivitäten und weiteren Veranstaltungen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, dass Sie unsere Veranstaltungen besuchen und unsere Aktivitäten unterstützen.

Nachrichten

Der Lions Club Eisenstadt lud am 2. März 2023 den Lehrkörper der Hochschule zur Präsentation „Der  Lions Club Eisenstadt – heute – morgen“ ein.

 

Die Raiffeisenlandesbank Burgenland unterstützt den Lions Club Eisenstadt erneut mit einer Spende in Höhe von € 500.

"Der Lions Club engagiert sich für die Schwächsten in unser Gesellschaft. Gerade in der aktuell herausfordernden Zeit wissen wir unsere Spende in guten Händen und bedanken uns bei den Mitgliedern des Lions Club Eisenstadt für Ihr soziales Engagement",  erklärt GD Dr. Rudolf Könighofer.

Der Lions Club Eisenstadt dankt recht herzlich für die Spende!

 

Dr. Baldur Kath ist seit 25 Jahren Mitglied beim Lions Club Eisenstadt


Für seine langjährige Tätigkeit beim Lions Club Eisenstadt wurde unser Mitglied Dr. Baldur Kath im Rahmen des Clubabends am 13.9.2022 mit dem Monarch Chevron ausgezeichnet. Präsident Mag. Peter Bolech überreichte die Auszeichnung samt Urkunde und dankte für das 25-jährige Engagement für den Lions Club.

Termine

Flohmarkt

Stand am Flohmarkt

Flohmarkt

Stand am Flohmarkt

Der Lions Club Eisenstadt Heute - Morgen

Wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung

 

Der Lions Club Eisenstadt

Heute - Morgen

 

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 5. Mai 2023
bei Mag. Peter Bolech, T 0676/7048887, E-Mail: prb@wf-tf.com

Die Einladung gilt für 2 Personen!

 

Programm


Präsident Mag. Peter Bolech

Begrüßung und Einleitung


Mag. Gerhard Jeidler

Die Lions – Aktivitäten des Lions Club Eisenstadt


Dipl.-Ing. Helmuth Koch

Das Projekt „Mein Körper gehört mir!“


Präsident Prof. Dr. Peter Stippl

Bewertung des Projekts „Mein Körper gehört mir!“
aus psychotherapeutischer Sicht


Ing. Reinhard Hackel

Warum ich ein Mitglied des Lions Club Eisenstadt wurde


Präsident Mag. Peter Bolech

Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft – Ausblick

 

Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen
Beisammensein mit Imbiss und Getränken ein.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Schlosspark Spaziergang

Der Eisenstädter Schlosspark – Impressionen im Frühling

 Geschichte und Gschichterln

Ein geführter Spaziergang mit Hans Skarits

 

 

Der Eisenstädter Schlosspark ist die besterhaltene Esterházysche Gartenanlage in Österreich. Auf einer Fläche von etwa 45 Hektar entstand unter der Oberaufsicht des auch für den klassizistischen Schlossumbau verantwortlichen Pariser Architekten Charles de Moreau eine ausgedehnte Gartenlandschaft mit Teichen und Wasserläufen, abwechselnd mit kleineren oder größeren Gehölzgruppen in weite Wiesenflächen gruppiert. Die Gartengebäude und deren unmittelbares Umfeld sind für die Anlage von besondere Bedeutung. Genannt seien hier der Leopoldinentempel mit dem Wasserfall, das Maschinenhaus mit dem Maschinenteich und die Orangerie mit ihrem Vorfeld.

Ab den 50er-Jahren folgte eine Verfallperiode – die gärtnerische Betreuung fiel aus, exotische Gehölze verschwanden, Verwaldungsprozesse setzten ein. Durch die Zerstörung der Wasserleitungen trockneten mit einer einzigen Ausnahme alle Teiche aus. Ein Stadion wurde gebaut, die Bauwerke verfielen zusehends.

In den letzten 30 Jahren wurde vom Verein "Freunde des Eisenstädter Schlossparks" gemeinsam mit der Stadt Eisenstadt die Initiative für eine schrittweise Erneuerung des Parks ergriffen. Besonders im Frühling zeigt sich der Schlosspark von seiner schönsten Seite. Begleiten sie Hans Skarits auf einem Spaziergang durch den Park und erleben sie Geschichte und die damit verbundenen „Gschichterln“.

Teilnahme: Freie Spende!