Prävention durch Theaterpädagogik
Der Lions Club Eisenstadt setzt sich seit vielen Jahren aktiv für den Schutz von Kindern ein. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Prävention sexualisierter Gewalt. In diesem Sinne unterstützt der Club auch heuer wieder das bewährte Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir“, das in Zusammenarbeit mit Schulen und pädagogischen Fachkräften umgesetzt wird.
Vor wenigen Tagen wurde das Präventionsprogramm von den Schauspielern Meggy und Arnold in den Volksschulen Eisenstadt und Kleinhöflein vorgestellt – diesmal speziell für Eltern und Lehrerinnen. In einer sensiblen, altersgerechten und zugleich klaren Sprache bringt das interaktive Theaterstück den Kindern nahe, wie sie ihre persönlichen Grenzen erkennen, ausdrücken und schützen können. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihnen Werkzeuge zur Hand zu geben, um unangenehme oder grenzüberschreitende Situationen zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Das Programm nennt das Problem sexuellen Missbrauchs klar beim Namen – ohne zu verunsichern, aber mit dem notwendigen Ernst. Es zeigt die vielen Gesichter möglicher Übergriffe auf und vermittelt den Kindern, wie wichtig es ist, auf ihr eigenes „Ja-“ oder „Nein-Gefühl“ zu hören.
In den kommenden Wochen wird das Theaterprogramm im Rahmen des Unterrichts direkt in den Klassen der beteiligten Schulen weitergeführt.
Die Umsetzung des Projekts wurde durch die Unterstützung des Lions Clubs Eisenstadt, des Landes Burgenland, zweier privater Sponsoren sowie durch einen Beitrag der Elternvereine beider Schulen ermöglicht. Ein besonderer Dank gilt Frau Direktorin Toth-Kanyak, unter deren Leitung 45 interessierte Eltern und Lehrerinnen zum Informationsabend begrüßt werden konnten.
Ein starkes Zeichen für Kinderschutz in Neufeld an der Leitha
Seit vielen Jahren engagiert sich der Lions Club Eisenstadt mit ganzem Herzen für den Schutz von Kindern – insbesondere im sensiblen Bereich der Prävention sexuellen Missbrauchs. Ein besonderes Herzensprojekt ist das Theaterstück „Mein Körper gehört mir“, das seit 2011 vom Club mit großer Überzeugung unterstützt wird.
Am 19. März 2025 durften wir dieses wertvolle Programm an der Volksschule „Lollipop“ in Neufeld an der Leitha begrüßen – diesmal in Form einer eindrucksvollen und berührenden Vorstellung für Eltern.
Mit viel Einfühlungsvermögen und kindgerechter Sprache erklärten die Schauspieler Sophie und Karl, worauf es ankommt: Kindern Mut zu machen, auf ihre Gefühle zu hören, ihre persönlichen Grenzen zu erkennen und diese auch klar und deutlich zu vertreten – sei es mit einem klaren „Ja“ oder einem bestimmten „Nein“. Ziel des Programms ist es, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und sie darin zu unterstützen, sich in schwierigen Situationen besser zurechtzufinden und Hilfe zu holen.
Psychotherapeutin Mag. Patek begleitete den Abend mit großer Fachkompetenz und stand den Eltern im Anschluss für persönliche Fragen und Gespräche zur Verfügung – ein Angebot, das gerne und dankbar angenommen wurde.
Besonders erfreulich: Rund 40 Eltern und Lehrerinnen folgten der Einladung von Frau Direktorin Sadowski und zeigten damit, wie groß das Interesse und die Verantwortung innerhalb der Schulgemeinschaft ist.
In den kommenden Wochen dürfen sich nun auch die Kinder selbst auf die Begegnung mit dem Theaterprojekt freuen – im geschützten Rahmen ihrer Klassen und begleitet von engagierten Pädagoginnen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen wertvollen Abend möglich gemacht haben – für mehr Bewusstsein, Schutz und Stärke im Leben unserer Kinder.
Lions Club Eisenstadt sammelte bei BILLA für Bedürftige in der Region
Am 5. April 2025 fand der traditionelle Sammeltag des Lions Clubs Eisenstadt statt – ein Tag im Zeichen der Solidarität und gelebten Nächstenliebe. In den beiden BILLA-Märkten in Eisenstadt baten engagierte Mitglieder des Clubs die Kundinnen und Kunden um Sachspenden für armutsbetroffene Menschen in unserer Region.
Mit großer Offenheit und Hilfsbereitschaft folgten zahlreiche Menschen diesem Aufruf. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt konnten 62 prall gefüllte Bananenschachteln mit rund 1.600 haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln gesammelt werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt nicht nur den großzügigen Spenderinnen und Spendern, sondern auch den tatkräftigen Unterstützern der Pannonischen Tafel und der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes. Sie sorgten für eine reibungslose Abholung und zeitnahe Verteilung der Spenden an bedürftige Familien im Raum Eisenstadt. Frau Roschek (Pannonische Tafel) und Frau Medwenitsch (Team Österreich Tafel) zeigten sich erfreut über die große Resonanz und das wertvolle Ergebnis der Aktion.
Der Lions Club Eisenstadt bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und freut sich über die starke Gemeinschaft, die in solchen Momenten spürbar wird.
Gemeinsam sind wir stärker – danke für Ihre Unterstützung!